Zum Inhalt springen
Stadtteilschule Lohbrügge

Stadtteilschule Lohbrügge

  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulbüro
    • Beratungsdienst
    • Schülervertretung
    • Elternrat
    • Hausmeisterei
  • Lernen & Leben
    • Warum Stadtteilschule?
    • Unser Leitbild
    • Eine Schule für alle
    • Gemeinsames Lernen
    • Zusammenleben
    • Ganztag
    • Berufsorientierung
    • Schulrestaurant
    • Schüleraustausche
    • Klima- und Umweltschule
    • Wettbewerbe
  • Jahrgang 5-7
    • Eingangsklassen Jg. 5 und 6
    • Werkstätten Jg. 7
    • 2. Fremdsprache
  • Jahrgang 8-10
    • Mode-Design
    • Energietechnik
    • Lebenswelt als Kalkül
    • Kunstwerkstatt
    • Medien
    • Theater
    • FairPlay
    • Pro[test] Contra[diktion]
    • Praxislerntag
  • Oberstufe
    • Jahrgang 11
    • Jahrgang 12/13
    • Servicebereich der Oberstufe
  • Service
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • IServ-Anmeldung
    • Digitaler Stundenplan
    • eduPort
    • Anfahrt
    • Schulverein

Servicebereich der Oberstufe

Klausurenplan

Klausurenplan JG. 11 und 12 2.Halbjahr 2020_21

Klausurenplan S4 2. Halbjahr 2020_21


Studien- und Berufsberatung

Service der Bundesagentur für Arbeit

Themenklassenbroschüre 2020

Themenklassen


Profilbroschüre 2020-22

Profilklassen


Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen für die Vorstufe

Zugangsvoraussetzungen für die Studienstufe

Warum Stadtteilschule?

https://www.youtube.com/watch?v=-X2DfHhX7Xo

Galerie

Wie weiter ab dem 15. März?

Anmeldung Jg. 11 (neu)

Termine neuer Jahrgang 11

Profile 21 (Jg. 12 neu)

Willkommen

Schulleiter Norbert Rittmann

Liebe Schüler, liebe Eltern und Interessierte,
Mehr »

Video: Wie funktioniert der Fernunterricht?

GSL goes fit!

Baufortschritt

Helden des Alltags

Kooperation

Türkischunterricht

Broschüre 2021

Letzter Podcast vor Lockdown

Eltern machen mit

Kind krank – was tun?

Wie in der Corona-Zeit mit Krankheits- und Erkältungssymptomen umgegangen werden muss.

Wir sind Insta

Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung

Geprüft und zertifiziert: Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler in vorbildlicher Weise auf die Arbeitswelt vor. Mehr

Anmeldung zum Mittagessen

Stellenangebote

Wir sind MINT-Schule

Neueste Beiträge

  • Helden des Alltags
  • Kooperation mit dem KörberHaus
  • PHYSIK – NEW 4.0
  • Digitaler Austausch mit St. Petersburg
  • Mauersegler im Neubau

Kurzinformationen für Eltern

deutsch – türkisch – polnisch – persisch

Kontakt

Stadtteilschule Lohbrügge
Binnenfeldredder 7
21031 Hamburg
Tel. 040 – 428876-05
Fax: 040 / 428 876 – 522
Leitzahl: 512/5094

Jahrgänge 5 – 7
An der Twiete 23
21031 Hamburg
Tel. 040 – 428876-05

Suche

© Stadtteilschule Lohbrügge | Impressum

Termine

  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Schulbüro
    • Beratungsdienst
    • Schülervertretung
    • Elternrat
    • Hausmeisterei
  • Lernen & Leben
    • Warum Stadtteilschule?
    • Unser Leitbild
    • Eine Schule für alle
    • Gemeinsames Lernen
    • Zusammenleben
    • Ganztag
    • Berufsorientierung
    • Schulrestaurant
    • Schüleraustausche
    • Klima- und Umweltschule
    • Wettbewerbe
  • Jahrgang 5-7
    • Eingangsklassen Jg. 5 und 6
    • Werkstätten Jg. 7
    • 2. Fremdsprache
  • Jahrgang 8-10
    • Mode-Design
    • Energietechnik
    • Lebenswelt als Kalkül
    • Kunstwerkstatt
    • Medien
    • Theater
    • FairPlay
    • Pro[test] Contra[diktion]
    • Praxislerntag
  • Oberstufe
    • Jahrgang 11
    • Jahrgang 12/13
    • Servicebereich der Oberstufe
  • Service
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • IServ-Anmeldung
    • Digitaler Stundenplan
    • eduPort
    • Anfahrt
    • Schulverein
Stadtteilschule Lohbrügge Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress
Gefördert durch: Behörde für Schule
und Berufsbildung
Hamburger Bildungsserver Hamburger
Bildungsserver
Hamburg.de
POLYPLANET Internetagentur Hamburg
Impressum Datenschutz Erweiterte Datenschutzerklärung

Ihr Besuch auf dieser Website wird zu statistischen Zwecken erfasst und ausgewertet. Hier können Sie die Einstellungen ändern: Einstellungen zur Statistik