Elternbrief August 2023

An dieser Stelle veröffentlicht Frau Hofer regelmäßig Elternbriefe – diese Briefe wird es auch als Übersetzung in andere Sprachen geben. 

Liebe Erziehungsberechtigte unserer Schüler*innen der Stadtteilschule Lohbrügge,

ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und hoffe, wie auch in den Jahren davor, auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.

Es würde uns freuen, wenn sich viele Eltern für unsere Schule engagieren und in den entsprechenden Gremien mitarbeiten. Wir wollen eine Schule sein, in der sich alle wohlfühlen, in der unsere Schüler*innen gut lernen und ihre Interessen entfalten können. Dafür brauchen wir auch Sie, liebe Erziehungsberechtigte.

Es hat sich mittlerweile bewährt, Ihnen regelmäßig Mitteilungen zukommen zu lassen, damit Sie gut über unser Schulleben informiert sind.

Heute steht an erster Stelle eine Information zu den Bauarbeiten am Binnenfeldredder. Da die Straße nun nur noch eingeschränkt befahrbar ist, bitten wir Sie, Ihre Kinder – wenn sich der Schulweg wirklich nicht zu Fuß, per Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglichen lässt – in den anliegenden Straßen aussteigen und einige Meter zur Schule laufen zu lassen. Halten Sie bitte nicht im Binnenfeldredder! Dies führt zu unnötigem Stau.

Erneut informiere ich zum Verhalten der Schüler*innen in den Pausen.

Ich bitte Sie, Ihren Kindern klar und deutlich zu kommunizieren, dass sie während des Unterrichtstages auf keinen Fall das Schulgelände verlassen dürfen. Auch nicht in den Pausen. Geben Sie Ihren Kindern genügend zu essen mit oder melden sie es bei unserer Mittagsversorgung Mammas Canteen an. Das Essen dort ist frisch, gesund und es schmeckt gut. Einkäufe im Rewe oder im anliegenden Kiosk können wir nicht gestatten. Sollten Schüler*innen diese Regel nicht beachten, können wir unserer Aufsichtspflicht nicht nachkommen. Bitte helfen Sie mit, dieses Problem zu lösen. Nur so können wir dafür sorgen, dass Ihren Kindern nichts passiert.

Mit dieser Mitteilung möchte ich wie in jedem Jahr auf unseren Schulverein aufmerksam machen. Der Schulverein unterstützt vielfältige Projekte, die unser Schulleben auf besondere Weise bereichern. Dazu gehören zum Beispiel der Schulzoo, Umweltprojekte, der Schulgarten, Sportveranstaltungen, die Mitfinanzierung von Projektwochen, Ehemaligentreffen und vieles mehr.

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie den Schulverein durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen. Es sind nur 16 € im Jahr, die vieles bewirken und uns in unserer Arbeit mit Ihren Kindern unterstützen können. Sollten Sie nicht nur zahlendes Mitglied sein, sondern auch an Entscheidungen des Schulvereins teilhaben wollen, freuen wir uns auch über eine aktive Mitarbeit im Vorstand des Vereins. Nähere Informationen können über die Tutor*innen der Klassen weitergeleitet werden. Bei ihnen erhalten Sie auch Anmeldeformulare für eine Mitgliedschaft. Diese ist außerdem auf unserer Homepage zu finden. Vielen Dank für Ihr Engagement zum Wohle unserer Schüler*innen!

Bitte beachten Sie, dass unser Caterer Mammas Canteen auf das Chipsystem als Bezahlmöglichkeit umgestellt hat. Barzahlungen werden nicht mehr akzeptiert. Kinder, die keinen Chip dabei haben, können am Essen nicht teilnehmen.

Zum Schluss noch wichtige Termine:

  • Das neue Schuljahr beginnt am 08. um 08:00 Uhr. Die Oberstufe beginnt an diesem Tag um 09:00 Uhr mit einer Vollversammlung in der Aula.
  • Donnerstag und Freitag, 24.08., 25.08., findet der Unterricht mit den Tutor*innen statt.
  • Am 08. ist die Einschulungsfeier der neuen fünften Klassen. Alle anderen Jahrgänge führen einen Exkursionstag durch.
  • In der Woche vom 11.09.-14.09. kommt der Fotograf und fotografiert alle Schüler*innen und Klassen. Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig.
  • Am 09. feiern wir unser traditionelles Willkommensfest. Am Abend dieses Tages treffen sich die Ehemaligen unserer Schule.
  • Der Montag, 02.10., ist unterrichtsfrei.
  • In der Woche vom 09.10.-13.10. ist Projektwoche.
  • Am 16.10.2023 beginnen die Herbstferien.
  • Am 30.10. führen wir eine pädagogische Konferenz durch. Für die Schüler*innen findet kein Unterricht statt.

Sie finden Informationen zu wichtigen Terminen, zum Beispiel auch zu Terminen für Klassenarbeiten, Bilanzgespräche/Lernentwicklungsgespräche auch jederzeit auf unserer Homepage.

Zum Abschluss weise ich auf einen bundesweiten Aktionstag „Bildungswende Jetzt“ hin, der am 23.09.2023 als Großdemo in Hamburg stattfinden wird. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung, zur Petition und zum Info-Kanal sind auf unserer Homepage oder über die Tutor*innen erhältlich.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr mit vielen interessanten Vorhaben, die hoffentlich erfolgreich Umsetzung finden werden.

 

Herzliche Grüße                                                                                                       

Karin Hofer

Hamburg, den 23.08.2023

                                                

Archiv:

2023

Elternmitteilung Nr.2-2023

Elternmitteilung Nr.1-2023

2022

Elternmitteilung Nr.7-2022

Elternmitteilung Nr.5.2-2022

Elternmitteilung Nr.5-2022

Elternmitteilung Nr.4-2022

Elternmitteilung Nr.3-2022

Elternmitteilung Nr.2-2022

Elternmitteilung Nr.1-2022

2021

Elternmitteilung Nr.4-2021

Elternmitteilung Nr.3-2021

Elternmitteilung Nr.2-2021

Elternmitteilung Nr.1-2021