Konzept

Wir tragen das Berufswahl-SIEGEL

Am 10. Juli 2017 wurde unsere Schule mit dem Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet. Das Berufswahl-SIEGEL wird an Schulen vergeben, an denen die Berufs- und Studienorientierung mit hoher Verlässlichkeit und Qualität umgesetzt wird und die Schülerinnen und Schüler vielfache Möglichkeiten haben, sich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten

Eine Jury aus Unternehmens- und Behördenvertretern hat unser Gesamtkonzept gesichtet und war nach einem anschließenden Audit in unserer Schule davon überzeugt, dass sowohl die Unterrichtsarbeit als auch die individuelle Begleitung der Schülerinnen und Schüler im Übergang von der Schule in den Beruf vorbildlich sind.

Das Berufswahl-SIEGEL wird in diesem Jahr an 20 Hamburger Schulen vergeben. 9 dieser ausgezeichneten Schulen haben sich neu beworben, 11 Schulen wurden rezertifiziert. Das Siegel ist drei Jahre gültig.

Das Berufswahl-Siegel wird seit 2004 durch eine Gemeinschaftsinitiative verliehen, der die Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFTHamburg, die Behörde für Schule und Berufsbildung, die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration und die Agentur für Arbeit angehören. Die Akteure der Initiative, die geschäftsführend durch das Zentrum Schule & Wirtschaft am Landesinstitut (LI) vertreten wird, erhoffen sich, dass die Auszeichnung ausstrahlt und die prämierten Beispiele anderen Schulen als Anregung und Aufforderung zur Nachahmung dienen. Denn: Berufsorientierung sollte an jeder Schule zum guten Unterricht gehören.

Jahrgänge 5 und 6                                
Die Berufsorientierung beginnt an der Stadtteilschule Lohbrügge bereits in den Jahrgängen 5/6, indem alle Schülerinnen und Schüler insgesamt sechs Module in der Arbeitslehre zum Erwerb praktischer und handwerklicher Fähigkeiten.

Des Weiteren nehmen alle Schülerinnen und Schüler am jährlichen Girls´ & Boys´ Day teil.

Jahrgänge 7 und 8
Aufbauend durchlaufen Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 7/8 weitere fünf Module aus der Arbeitslehre und nehmen am fächerübergreifenden Werkstattunterricht teil.

Im Jahrgang 7 wird der Unterricht der Berufsorientierung fächerübergreifend unterrichtet, der basierend auf den Berufswahlpass stattfindet und im Jahrgang 8 dann vom Hamburger Berufs- und Studienwegeplan abgelöst wird.

Mit ersten Besuchen von Berufsmessen und Betrieben, einem Kompetenzfeststellungsverfahren, welches von externen Trägern durchgeführt wird, sowie mit Bewerbungstraining werden die Schülerinnen und Schüler für ihr erstes 3 wöchiges Betriebspraktikum vorbereitet. Unterstützend findet im 8. Jahrgang ein Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) in der Arbeitsagentur Hamburg statt.

Jahrgänge 9 und 10
In den Jahrgängen 9/10 findet Berufsorientierungsunterricht als eigenständiges Fach sowie fächerübergreifend in den berufs- und studienorientierten Profilen statt. Sie arbeiten gemeinsam am Übergang in die Ausbildung oder an weiterführenden Schulen.

Der Berufsorientierungsunterricht ist thematisch so aufgebaut, dass Schülerinnen und Schüler ihre bereits erworbenen Kenntnisse im Bewerbungstraining erweitern und sich auf ihr zweites 3 wöchiges Betriebspraktikum vorbereiten sowie sich intensiv mit Bewerbungen für ihre Ausbildung auseinandersetzen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit einem Berufsportfolio.

Die individuelle Beratung und Betreuung von den Tutorinnen und Tutoren, Berufseinstiegsbegleitern (BeReb), der Jugendberufsagentur Bergedorf sowie Gewerbeschullehrer/-innen  der berufsbildenen Schulen im Bergedorfer Verbund hilft den Schülerinnen und Schülern ihren Übergang in Ausbildung oder weiterführenden Schulen zu organisieren.

Unterstützend besuchen Schülerinnen und Schüler selbstständig Berufsmessen.

Wir arbeiten eng mit regionalen Kooperationsfirmen zusammen, die einmal im Jahr am Berufsorientierungstag ihre Unternehmen und Ausbildungsmöglichkeiten vorstellen, Bewerbungen prüfen und mit Übungen aus dem Arbeitsalltag den Schülerinnen und Schülern es ermöglichen weitere Erfahrungen zu sammeln.

Praktische Berufsorientierung findet in Kooperation mit externen Trägern statt, indem Schülerinnen und Schüler an Werkstatttagen verbindlich teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten hier in verschiedenen Berufsfeldern.

Jahrgänge 11-13
n unserer Vor- und Oberstufe arbeiten wir an gemeinsam am Übergang in die Ausbildung oder das Studium. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit einem Portfolio mit Credit-Point-System. Hier finden Trainingseinheiten von verschiedenen Testverfahren statt. Mit div. Informationsveranstaltungen von Technischen Universitäten, Fachhochschulen sowie Universitäten werden die Schülerinnen und Schüler mit allen wichtigen Inhalten  über das Duale Studium / Studium informiert.

Mit einer Berufs- und Studienorientierungswoche werden die Schülerinnen und Schüler mit Kompetenzfeststellungsverfahren, Bewerbungstraining, Aufklärung über Unterschiede zwischen Technischen Universitäten, Fachhochschulen sowie Universitäten, Dualem Studium, Freiwilliges Soziales / Ökologisches Jahr sowie ein Aufenthalt und Studium im Ausland vertraut gemacht.

Ein Besuch im BIZ für Abiturientinnen und Abiturenten ist verpflichtend. Des Weiteren werden die Schülerinnen und Schüler  unterstützend von der Agentur für Arbeit mit individuellen Beratungszeiten begleitet. Praxisbegegnungen finden in den Berufsfeldern des gewählten Profils statt.

Ein 2 wöchiges Praktikum in akademischen Berufsfeldern ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen Einblick zu bekommen und unterstützt sie in ihrer Entscheidung des Weiteren beruflichen Werdegangs.