Zum Inhalt springen
Stadtteilschule Lohbrügge

Stadtteilschule Lohbrügge

  • Menschen
    • Schulleitung
    • Unser Kollegium
    • Schulbüro und Schulverwaltung
    • Schulsprecherteam
    • Team Sozialpädagogik
    • BeratungslehrerInnen & Schulpsychologin
    • Elternrat
    • Schulverein
    • Ehemalige
    • Hausmeisterei
  • Lernen & Leben
    • Warum Stadtteilschule?
    • Leitbild
    • Eine Schule für alle
    • Gemeinsames Lernen
    • Zusammenleben
    • Wir sind MINT-Schule
    • Mathe sicher können (MSK)
    • Berufsorientierung
    • Schule:global
    • Schulrestaurant
    • Schüleraustausche
    • Klima- und Umweltschule
    • Wettbewerbe
  • Jg. 5+6
    • Einschulung 2025
    • Eingangsklassen
    • Ganztag
  • Jg. 7+8
    • Werkstätten Jg. 7
    • Werkstätten Jg. 8
      • Architektur
      • Sport, Ernährung und Umwelt
      • Digitale Gesellschaft
      • Handwerk hat goldenen Boden
    • 2. Fremdsprache
  • Jg. 9+10
    • Profile Jg. 9+10
      • Design
      • Profil Protest
      • Mode-Design
      • Comic & Manga Factory
      • Lebenswelt als Kalkül
      • Sport
      • Kunstprofil
      • Theater
      • Praxislerntag
      • Fitness
      • Hamburg
    • Azubiklasse
    • Bereb
    • Journalismus
  • Oberstufe
    • Vorstufe Jg. 11
    • Studienstufe Jg. 12+13
    • Servicebereich
  • Service
    • Merkblatt für Eltern
    • Kontakt
    • Instagram
    • Kostenübernahme Mittagessen
    • Stundenplan per Webuntis
    • Unser Merchandise
    • Stellenangebote
    • IServ-Anmeldung
    • Digitaler Stundenplan
    • eduPort
    • Anfahrt
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum

Infoveranstaltung Vocatium (Jg. 10/12)

9:00 – 11:30 Uhr
23. September 2025
Aula

Bei Aktivierung der Karte werden Daten and die CartoDB Inc. übermittelt.
Datenschutzerklärung von CartoDB Inc.

Karte aktivierenAlle Karten von CARTO aktivieren
Externen Inhalte immer anzeigen
Via facebook teilenVia twitter teilenVia gplus teilen

Warum Stadtteilschule?

Galerie

Stadtteilschule Lohbrügge – ein Mädchen misst den Umfang eines Baumstamms
Stadtteilschule Lohbrügge – Schulgebäude
Stadtteilschule Lohbrügge – Schulgarten
Stadtteilschule Lohbrügge – Fußball
Stadtteilschule Lohbrügge – unser Schulrestaurant
Stadtteilschule Lohbrügge – soziales lLernen
Stadtteilschule Lohbrügge – Schulband
Stadtteilschule Lohbrügge – MINT-Schule
Stadtteilschule Lohbrügge – MINT-Schule
Stadtteilschule Lohbrügge – MINT-Schule
Stadtteilschule Lohbrügge – Kunst ist Trumpf
Stadtteilschule Lohbrügge – Kunst ist Trumpf
Stadtteilschule Lohbrügge – Imkerei
Stadtteilschule Lohbrügge – Mint-Schule
Stadtteilschule Lohbrügge – Kunst ist Trumpf
Stadtteilschule Lohbrügge – Schulgarten
Stadtteilschule Lohbrügge – Sport
Stadtteilschule Lohbrügge – Ganztag
Stadtteilschule Lohbrügge – Umweltschule
Stadtteilschule Lohbrügge – Schulgarten
Stadtteilschule Lohbrügge – Soziales Lernen
Stadtteilschule Lohbrügge – Kunst ist Trumpf
Stadtteilschule Lohbrügge – Schulband
Stadtteilschule Lohbrügge – Schulrestaurant
Stadtteilschule Lohbrügge – Kunst ist Trumpf
Stadtteilschule Lohbrügge – Experimente im Physikunterricht
Stadtteilschule Lohbrügge – Experimente im Physikunterricht

Schulkalender

Sommerferien

Einschulung 2025

Kind krankmelden

Telefon
040 428876-05

Letzte Stunde Polnisch

Speiseplan

Marseille

Neue Reportagen

Neues Netzwerk

Mehrsprachig

Unser Merchandise

Wir sind MINT-Schule

Wir sind MSK-Schule!

Wir sind Insta

Stundenplan per Webuntis

Auszeichnung: Umweltschule in Europa

Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung

Geprüft und zertifiziert: Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler in vorbildlicher Weise auf die Arbeitswelt vor. Mehr

Polnischunterricht

Termine

Sitzungstermine des Elternrats

Türkischunterricht

Stellenangebote

Kurzinformationen für Eltern

deutsch – türkisch – polnisch – persisch

Neueste Beiträge

  • Sommerferien
  • Letzte Schulstunde Polnisch
  • Marseille-Austausch
  • The Big Challenge
  • Bundesjugendspiele 2025

Suche

© Stadtteilschule Lohbrügge | Impressum

Kontakt

Stadtteilschule Lohbrügge
Binnenfeldredder 7
21031 Hamburg
Tel. 040 – 428876-05
Fax: 040 / 428 876 – 522
Leitzahl: 512/5094

Bei Krankheit Ihres Kindes:
Tel. 040 – 428876-05

Kontaktformular

  • Menschen
    • Schulleitung
    • Unser Kollegium
    • Schulbüro und Schulverwaltung
    • Schulsprecherteam
    • Team Sozialpädagogik
    • BeratungslehrerInnen & Schulpsychologin
    • Elternrat
    • Schulverein
    • Ehemalige
    • Hausmeisterei
  • Lernen & Leben
    • Warum Stadtteilschule?
    • Leitbild
    • Eine Schule für alle
    • Gemeinsames Lernen
    • Zusammenleben
    • Wir sind MINT-Schule
    • Mathe sicher können (MSK)
    • Berufsorientierung
    • Schule:global
    • Schulrestaurant
    • Schüleraustausche
    • Klima- und Umweltschule
    • Wettbewerbe
  • Jg. 5+6
    • Einschulung 2025
    • Eingangsklassen
    • Ganztag
  • Jg. 7+8
    • Werkstätten Jg. 7
    • Werkstätten Jg. 8
      • Architektur
      • Sport, Ernährung und Umwelt
      • Digitale Gesellschaft
      • Handwerk hat goldenen Boden
    • 2. Fremdsprache
  • Jg. 9+10
    • Profile Jg. 9+10
      • Design
      • Profil Protest
      • Mode-Design
      • Comic & Manga Factory
      • Lebenswelt als Kalkül
      • Sport
      • Kunstprofil
      • Theater
      • Praxislerntag
      • Fitness
      • Hamburg
    • Azubiklasse
    • Bereb
    • Journalismus
  • Oberstufe
    • Vorstufe Jg. 11
    • Studienstufe Jg. 12+13
    • Servicebereich
  • Service
    • Merkblatt für Eltern
    • Kontakt
    • Instagram
    • Kostenübernahme Mittagessen
    • Stundenplan per Webuntis
    • Unser Merchandise
    • Stellenangebote
    • IServ-Anmeldung
    • Digitaler Stundenplan
    • eduPort
    • Anfahrt
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
Stadtteilschule Lohbrügge Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress
  • Logo der Behörde für Schule Familie und Berufsbildung
  • HBS: Hamburger Bildungsserver Hamburger
    Bildungsserver
  • Hamburg.de
  • POLYPLANET Internetagentur Hamburg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erweiterte Datenschutzerklärung

Ihr Besuch auf dieser Website wird zu statistischen Zwecken erfasst und ausgewertet. Hier können Sie die Einstellungen ändern: Einstellungen zur Statistik