Eine Woche voller Technik, Experimente und Zukunftschancen
Die MINT4Girls-Projektwoche an unserer Schule war eine spannende und lehrreiche Erfahrung für alle Teilnehmerinnen. Eine Woche lang tauchten die Schülerinnen in die Welt der Technik, Wissenschaft und Ingenieurberufe ein – und hatten dabei jede Menge Spaß!
Die Teilnehmerin Sarah Nora Dan Osas (8a) berichtet begeistert von ihren Erlebnissen:
„Die Woche bei MINT for Girls war sehr schön, ich habe viele interessante Themen gesehen und ausprobieren dürfen.“
Den Auftakt machte am Montag der Besuch an der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Dort konnten die Schülerinnen selbst einen Wecker löten – eine Aufgabe, die viel Präzision erforderte. „Man musste sehr präzise und vorsichtig arbeiten, dennoch hat sich die Arbeit gelohnt, da meins funktioniert hat.“
Am Dienstag ging es ins MINTarium, wo die Schülerinnen mit 3D-Technologie arbeiteten. „Dort mussten wir unsere eigenen 3D-Schlüsselanhänger kreieren und konnten viele neue Techniken lernen.“
Mittwoch stand ein Besuch im Schülerforschungszentrum auf dem Programm, wo die Mädchen nicht nur mit einer Wärmebildkamera experimentierten, sondern auch neue Maschinen kennenlernten. „Wir haben mit einem Glascutter gearbeitet und eine Schnellbildkamera ausprobiert.“
Besonders spannend war der Donnerstag, als die Gruppe in den Betrieb Körber Technologies hineinschnuppern durfte. „Dort bauten wir Stifthalter aus Metall und spielten mit selbst gebauten Geräten der vorherigen Azubis. Körber ist ein Betrieb, der Tabak herstellt, und wir durften uns genau anschauen, wie das funktioniert.“ Auch die Maschinenbau-Abteilung des Unternehmens wurde erkundet.
Der Freitag bildete den krönenden Abschluss der Woche: In der Zentralbibliothek nahmen die Mädchen am RoboLab teil, wo sie ihre eigenen Roboter programmierten. „Wir mussten unseren Roboter so programmieren, dass er verschiedene Aufgaben erledigen konnte – und das ist uns super gelungen!“
Insgesamt zieht Sarah ein positives Fazit:
„In Groß und Ganzen war die Woche eine sehr erfolgreiche, lernkreative und entspannende Woche. Ich freue mich, dass es heutzutage solche Wochen gibt, in denen auch Frauen die Möglichkeit haben, in Männerberufe hineinzuschnuppern und sich nicht nur auf klassische Frauenberufe beschränken müssen.“
Doch die Woche hatte noch ein besonderes Highlight: Nach Abschluss des Programms stand die Verantwortliche Frau Amirian von MINT4Girls noch für Praktikumsgespräche zur Verfügung. Eine tolle Nachricht: Dank der Unterstützung von MINT4Girls hat tatsächlich eine der Teilnehmerinnen ein Praktikum bei Porsche bekommen!
Wir freuen uns, dass die Schülerinnen so viele spannende Einblicke gewinnen konnten und hoffen, dass auch in Zukunft viele weitere Mädchen von diesem Angebot profitieren werden.