Pro[test] Contra[diktion]

Ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens in einer demokratischen Gesellschaft ist es, zu entscheidenden Fragen eine Meinung zu haben und diese überzeugend und sinnvoll zu vertreten. Erst einmal.

Für viele gehört aber auch dazu, dieser Meinung eine Handlung folgen zu lassen. Insbesondere dann, wenn sie gegen etwas sind. Diese Handlung kann sehr unterschiedlich aussehen und ist abhängig davon, wie viel Macht der einzelne Mensch besitzt, der handelt. Einige bilden eine Lichterkette, andere ketten sich an Bahngleise, schreiben offene Briefe oder heimliche Flugblätter, besprühen Wände, zeigen Plakate auf Demonstrationen, zünden Autos an oder verüben Attentate. Wieder andere bezahlen viel Geld.

Wozu? Was steckt dahinter? Was erreichen sie damit? Und was hat das eigentlich mit mir und meinem Leben zu tun? Kann ich etwas ändern, wenn ich „dagegen“ bin? Oder wenn ich „dafür“ bin? Und wenn ja, wie? Und wer sagt, dass Worte die stärkste Waffe seien? „Waffen sind [zumindest] die schlechtesten Argumente“, sagt man in Schweden. Im Gegensatz dazu gehört das Miteinander- oder auch GegeneinanderArgumentieren in einer Debatte zum Kern der Demokratie und damit unserer Gesellschaft. Wer sie mitgestalten will, sollte sich nicht nur gekonnt zu aktuellen Ereignissen äußern können, sondern sollte darüber hinaus das Debattieren beherrschen. Lernen kannst du es in diesem Profil.

Außerdem beschäftigen wir uns mit der Geschichte des friedlichen Protests in Deutschland, der vor allem in Protestsongs deutlich wurde und sich durch die gesamte deutsche Geschichte zieht. Bis heute.